Zum Inhalt springen

Tapezieren an Ecken ohne sichtbare Fugen

Beim Tapezieren an Ecken oder Übergängen entstehen oft unschöne weiße Fugen. Viele greifen zu herkömmlichem Acryl – doch das muss meist überstrichen werden, reißt schnell oder passt farblich nicht zum Raum. Die Frage „Acryl ausfugen vor oder nach dem Tapezieren?“ stellt sich dabei immer wieder – und wir haben die passende Lösung.

Warum herkömmliches Acryl beim Tapezieren oft versagt

Tapezieren in Innenecken, an Fensterrahmen, Türen oder Sockelleisten klingt einfach – ist es aber nicht. Gerade in Ecken, wo Wände selten exakt gerade verlaufen, entstehen schnell sichtbare Übergänge und unsaubere Abschlüsse. Herkömmlicher weißer Acryldichtstoff wird oft als Lösung eingesetzt – doch er bringt gleich mehrere Probleme mit sich:

 

  • Weiße Fugen stören das Gesamtbild – besonders bei farbigen Tapeten oder modernen Wandgestaltungen.
  • Farbe blättert ab oder reißt beim Trocknen, wenn man versucht, das Acryl zu überstreichen.
  • Nachstreichen ist mühsam und fehleranfällig, vor allem in engen Winkeln oder an filigranen Anschlüssen.
  • Keine echte Farbanpassung möglich – der Dichtstoff bleibt ein Fremdkörper im Design.
  • Ungleichmäßige Fugen in Ecken wirken schnell unprofessionell, wenn das Material nicht flexibel genug ist.

👉 Vermeide Nacharbeiten und Farbprobleme – setze direkt auf Abby Coloracryl.

 

Die Lösung – farbiger Acryldichtstoff von Abby Coloracryl

Mit Abby Coloracryl entscheidest du dich für einen wasserbasierten, geruchsarmen Dichtstoff, der direkt in deiner Wunschfarbe geliefert wird. Kein Überstreichen, kein Farbbruch – einfach sauber ausfugen und fertig.

Vorteile:

  • In allen Farben verfügbar
  • UV-beständig & elastisch
  • Ideal für Tapetenanschlüsse, Sockelleisten, Ecken
  • Für Profis & DIY

 

Acryl ausfugen vor oder nach dem Tapezieren?

Unsere Empfehlung: vor dem Tapezieren ausfugen, wenn du mit Abby Coloracryl arbeitest. So entsteht eine saubere, farblich abgestimmte Basis – ohne spätere Farbprobleme. Bei herkömmlichem Acryl wäre das riskant, da Farbe oft nicht hält.

📌 Tipp: Plane deine Fugen gleich mit – so sparst du Zeit und vermeidest Nacharbeiten.

So gelingt der perfekte Tapetenanschluss

  1. Untergrund reinigen und vorbereiten
  2. Abby Coloracryl in Wunschfarbe auftragen
  3. Glattziehen & trocknen lassen
  4. Tapete sauber bis zur Fuge führen
  5. Fertig – ganz ohne Nachstreichen

Bereit für dein Projekt? Starte jetzt mit Abby Coloracryl in deiner Wunschfarbe.

Häufige Fragen

Ja – aber für perfekte Übergänge empfehlen wir die Anwendung vor dem Tapezieren.

Nutze unsere Bestellung direkt über ein Tapetenmuster – wir helfen dir gern. 

Ja – aber das ist gar nicht nötig, da du direkt die passende Farbe bekommst.

🔒 Sicher bestellen – direkt vom Hersteller. Made in Germany. Versand ab Lager.

Jetzt deine Wunschfarbe bestellen

Gestalte deine Räume ohne Kompromisse. Mit Abby Coloracryl tapezierst du Ecken und Übergänge sauber, farbig und dauerhaft schön.